News

Der Röben Blog: Neues vom Ziegel

Röben Blog
Kameramann in dunklem Raum filmt gestapelte Käsekisten.
Abgedreht - "Wie geht das?"

An drei Tagen hatten wir ein Filmteam des NDR zu Gast im Werk Querenstede. Für die Doku-Reihe „Wie geht das?“ wurde die Produktion von Klinkern gefilmt.

 

Mehr erfahren
Röben Blog
Backstein-Muster mit rotem Textfeld für Fritz-Höger-Preis.
Jetzt Objekte einreichen:Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur

Die Einreichungsphase für den „Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur“ läuft! Der international renommierte Architekturpreis wird zum fünften Mal von der Initiative Bauen mit Backstein ausgelobt und erneut vom Bund Deutscher Architekten BDA unterstützt. Er wird von den großen Architekturzeitschriften in Deutschland medial begleitet.  Einreichungschluss ist der 30. April 2020.

 

Mehr erfahren
Röben Blog
Zwei Männer im Gespräch an einem Tisch, ein Glas Wasser steht darauf.
Architektur:Was muss ein Klinker können?

Die Bauwelt traf Manfred Ortner und Klaus Würschinger in Berlin im Museum Hamburger Bahnhof zum Interview. Ein neutraler Ort, um mit zwei Architekten aus unterschiedlichen Generationen über das klassische Baumaterial Backstein zu diskutieren.

Mehr erfahren
Röben Blog
Backsteingebäude mit Bäumen, klarer Himmel.
Fritz-Höger-Preis 2011:meck architekten gewinnen 1. Preis

Das Büro erhält den Preis für das Dominikuszentrum in München. Auf Platz zwei in der Gesamtwertung folgt das Architekturbüro biq stadsontwerp  aus Rotterdam mit dem Wohnungsbauprojekt „Lakerlopen“ in Eindhoven, vor dem Büro hehnpohl architektur, Münster, für ein Einfamilienhaus in Münster (Platz drei).

Mehr erfahren
Röben Blog
Zwei Männer diskutieren in einer Werkstatt und halten einen Steinblock.
Experimental-Klinker: "Aber aus Ton werden sie sein."

Welche Möglichkeiten bietet der Rohstoff Ton eigentlich, um Ziegeln ganz neue Gestaltungsaspekte abzugewinnen? Eine Gruppe Studierender will experimentelle Lösungen finden.

Mehr erfahren
Röben Blog
Handwerker repariert Ziegeldach eines Hauses.
Dachsanierung: Wertsteigerung und Klimaschutz

Die Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele gesteckt: Bis 2050 soll ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden. Zentrale Bedeutung kommt dabei der Dachsanierung zu - bis zu 30% Energieeinsparung sind möglich. Und eine Wertsteigerung der Immobilie.

 

Mehr erfahren
Röben Blog
Modernes dreistöckiges Wohnhaus mit Balkonen, graue und weiße Fassade.
Klinker: Resistent gegen Algen und Pilze

Algenbefall an Putzfassaden ist ein ständiges Problem für Hausbesitzer. Nicht selten sind schon nach wenigen Monaten an zunächst weiß gestrichenen Fassaden unschöne grüne und braune Flächen zu finden, die von Algen und Pilzen besiedelt sind.

Mehr erfahren
Röben Blog
Röben persönlich
Moderne Backsteingebäude mit hellem Himmel im Hintergrund.
Fassadendesign: Röben gewinnt in Österreich

In der Kategorie „Fassadengestaltung mit Ziegel und Klinker“ des „Austrian brick and roof award 13/14“ (ABARA) ging das Röben Projekt „Wohnanlage Villenviertel Dornbirn“ in Vorarlberg (Arch. Dipl.-Ing. Christian Lenz) als Sieger hervor.

Mehr erfahren
Röben Blog
Bauarbeiter mit Helm mauert Wand, hält Kelle in der Hand.
Klinker-Riemchen für Wärmedämm-Verbundsysteme

Ob Neubau oder Sanierung: Echte Röben Klinkerriemchen gewährleisten Schutz und Charme einer Ziegelfassade, wenn ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) aufgebracht wird. Und lästigen Algenbefall, wie er auf Putzfassaden häufig zu beobachten ist, verhindern Riemchen auf einem WDVS so ganz nebenbei auch noch.

 

Auf Wunsch liefern wir zu jedem Klinker das passende Riemchen oder entwickeln ein Riemchen im objektbezogenen BRICK-DESIGN®.

Mehr erfahren