FAQ - Praxis+Wissen

Welche Klinkerformate gibt es, was hat es mit RAL-Farben für Dachziegel auf sich und warum muss Mauerwerk nicht imprägniert werden? Was ist ein Schichtmaß und wie gestalte ich perfekte Fugen? Viele Fragen, viele Antworten - hier für Sie zusammengestellt.

Wissen kompakt
Pferd steht in einem gemauerten Stall mit roten Ziegelsteinen.
Formziegel: Schöne Details, besondere Lösungen

Mit Formziegeln unterschiedlichster Typen lassen sich Mauerwerkdetails betonen, ungewöhnliche Winkel im Mauerwerk realisieren oder einfach Fensterbänke praktisch und sicher erstellen.

 

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Drei bunte Quader, gestapelt, in Pastell- und Dunkelblau-Tönen.
Glasuren: Farbige Akzente

Glasierte Keramik-Klinker verleihen der Fassade einen hochwertigen Ausdruck oder setzen farbige Akzente. Sie umrahmen zum Beispiel Fenster und Türen oder gliedern die Fassade. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Backsteinhaus mit schwarzem Satteldach bei sonnigem Wetter.
Fassadensanierung:Klinker-Riemchen schützen wirtschaftlich

Echte Klinker-Riemchen bieten auf dem WDVS eine Reihe von Vorteilen. Vor allem der Schutz vor Algen und mechanischen Beschädigungen der Dämmung sind nicht hoch genug einzuschätzen!

Mehr erfahren
Backsteingiebel mit Fenstern, blauer Himmel.
Mauerwerks- und Zierverbände

Mauerwerks- und Zierverbände

Mauerwerksverbände dienen dazu, die vertikalen Lasten einer Wand optimal im Mauerwerk aufzunehmen. Das schichtweise Überbinden der Steine ist erforderlich, um die auf die Wand wirkenden Vertikallasten über die Wandlänge zu verteilen und so die Tragfähigkeit sicherzustellen. Die Überbindungen können dabei sehr unterschiedlich und insbesondere auch nach bestimmten überlieferten Regeln dekorativ vorgenommen werden.