FAQ - Praxis+Wissen

Welche Klinkerformate gibt es, was hat es mit RAL-Farben für Dachziegel auf sich und warum muss Mauerwerk nicht imprägniert werden? Was ist ein Schichtmaß und wie gestalte ich perfekte Fugen? Viele Fragen, viele Antworten - hier für Sie zusammengestellt.

Wissen kompakt
Dach mit dunkelgrauen Ziegeln und blauem Himmel.
Der kleine Unterschied: Glasuren und Engoben

Mal mehr, mal weniger Glanz, aber immer keramisch und fest in den Dachziegel eingebrannt: Glasuren und Engoben werden als toniger Schlicker auf den noch ungebrannten Ziegel aufgetragen und bleichen nie aus.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Hände verfugen eine Ziegelwand mit Mörtel.
Gute Fugen

Je nach Oberflächenbeschaffenheit der Ziegel kann Mauerwerk  klassisch im Fugenglattstrich, mit Trockenfugmörtel oder im Schlämmverfahren verfugt werden.

Mehr erfahren
Wärmeschutz
Wissen kompakt
Mehrfamilienhaus mit Balkonen und rotem Dach bei Sonnenschein.
Energetische Sanierung mit Klinker-WDVS

Ob im Einfamilienhaus, eine Wohnung im Hochhaus oder Büros im Verwaltungsgebäude: Heizen ist mit Abstand der Energieverbraucher No 1. Nur eine hochwirksame Wärmedämmung der Außenwände schützt vor teuren Energieverlusten. Und Klinkerriemchen schützen die Dämmung.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Zweistöckiges Haus mit grauem Dach, umgeben von grünen Büschen.
Referenzhäuser finden

Überraschungen vermeiden: Verlassen Sie sich nicht auf Fotos. Am besten ist es, sich die Wunschziegel bei einem fertigen Objekt anzusehen.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Zweistöckiges Backsteinhaus mit schwarzem Dach, umgeben von Holzzaun.
Versiegelung / Hydrophobierung von Mauerwerk?

Nein, Ziegelmauerwerk benötigt keinen Wetterschutz - es ist der Wetterschutz. Die nachträgliche Versiegelung (Hydrophobierung) von Mauerwerk mit Silikon gegen eindringendes Wasser bleibt darüber hinaus meist erfolglos und birgt sogar Gefahren.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Backsteingebäude mit Spitzdach und Turm, umgeben von Bäumen.
Grünbildung auf Dachziegeln

Die Grünbildung auf Oberflächen, die der Witterung ausgesetzt sind, ist ein völlig natürlicher Vorgang und für die Sicherheit des Daches keine Bedrohung.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Ziegelmauer mit Nischen und Pflanzen, dekoriert mit Töpfen und Büscheln.
Gartenmauern und Zaunsockel

Gartenmauern aus Klinkern können als Einfassung für Beete oder Terrassen dienen, als Schutz vor neugierigen Blicken, als Wind- oder Lärmschutz oder auch nur der Dekoration. Schön sind sie allemal. Was gibt es beim Bau zu beachten?

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Zwei leere Fenster in einer Ziegelwand.
Fassaden richtig mauern

Wenn einige einfache Regeln beachtet werden, kann beim Erstellen einer Klinkerfassade eigentlich nichts schief gehen. Lesen Sie hier, wie Sie alles richtig machen.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Unfertiges zweistöckiges Haus, untere Etage aus roten Ziegeln, obere aus weißem Stein.
Ausblühungen auf Ziegeln: Vermeiden und beseitigen

Röben-Ziegel erfüllen die Anforderung der strengsten Normen EN 771-1 und DIN105-4 und bleiben weit unterhalb des Ausblüh-Klassengrenzwertes S3. Trotzdem: Vor allem im Frühjahr werden auf der Fassade eines Neubaus gelegentlich feine weiße Salzschleier sichtbar. Wie kann das sein?

Mehr erfahren
Backsteingiebel mit Fenstern, blauer Himmel.
Mauerwerks- und Zierverbände

Mauerwerks- und Zierverbände

Mauerwerksverbände dienen dazu, die vertikalen Lasten einer Wand optimal im Mauerwerk aufzunehmen. Das schichtweise Überbinden der Steine ist erforderlich, um die auf die Wand wirkenden Vertikallasten über die Wandlänge zu verteilen und so die Tragfähigkeit sicherzustellen. Die Überbindungen können dabei sehr unterschiedlich und insbesondere auch nach bestimmten überlieferten Regeln dekorativ vorgenommen werden.