
Massivhäuser haben eine hohe Lebensdauer, niedrige Unterhalts- und Betriebskosten sowie eine hohe Beleihungsgrenze. Sie sind daher später leichter zu verkaufen und es werden besserere Preise erzielt.

Der Fachverband Ziegelindustrie Nord e.V. veranstaltete im Februar sechs Seminare zum Thema "Zweischaliges Ziegel-Verblendmauerwerk". Neben der Planung und Ausführung geht es um die Themen Gestaltung, Dämmung und Verankerung. Interessant waren diese Veranstaltungen vor allem für Planer und Bauunternehmen.

Die Vorteile von Klinker-Riemchen liegen auf der Hand: Das keramische Material ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern schützt beim WDVS auch die empfindliche Dämmung.

Wie vielfältig und fantasiereich der Baustoff Ziegel in der Architektur einsetzbar ist, zeigen die Jade Hochschule Oldenburg und Röben noch bis zum 9. November 2012 im Lichthof des Hauptgebäudes der FH in Oldenburg, Ofener Straße 16. Die Ausstellung wurde mit einem Gastvortrag von Prof. Nikolaus Bienefeld eröffnet.

Zum sechsten Mal wurde Röben zur "Baustoffmarke des Jahres" in Polen gewählt. Bei der Preisverleihung im Juni in Warschau ging der Preis für die besten Tondachziegel an die Röben Tochter in Neumarkt bei Breslau.

Aufbereitung, Presse, Trockner - alles neu! Der gewaltige Umbau des Röben Dachziegelwerkes Neumarkt ist abgeschlossen.

Am Samstag, 7. September heißt es im Ziegeleipark Mildenberg wieder: Holt die Ziegel aus dem Ofen! Bei der dritten Spätsommernacht können Besucher den „Ofenöffnern“ über die Schultern schauen, denn der Ziegeleipark feuert seinen Feldbrandofen an.

Wie werden heute eigentlich zeitgemäß Klinker hergestellt? Und welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich in der Ziegelbranche? Im Röben Klinkerwerk Bannberscheid informierten sich am 22. und 23. Oktober rund 60 Studierende der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und Keramik über die Ziegelproduktion und ihre Karrierechancen in der Ziegelindustrie.