FAQ - Praxis+Wissen

Welche Klinkerformate gibt es, was hat es mit RAL-Farben für Dachziegel auf sich und warum muss Mauerwerk nicht imprägniert werden? Was ist ein Schichtmaß und wie gestalte ich perfekte Fugen? Viele Fragen, viele Antworten - hier für Sie zusammengestellt.

Wissen kompakt
Bunte Ziegelsteine in einer Reihe auf weißem Hintergrund.
Wie entstehen die Ziegelfarben?

Die Farbpalette von Klinkern und Backsteinen ist schier unendlich groß. Das ist kaum verwunderlich, denn Ton ist ein Naturprodukt und kommt in einer großen natürlichen Vielfalt vor.

 

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Architektenzeichnung eines Hauses mit Bleistift auf einem Tisch.
Zusammenarbeit mit Architekten

Gute Architektur entsteht meistens im kritischen Dialog, in der Auseinandersetzung zwischen einem engagierten Architekten, der seine eigene "Handschrift" hat und dazu steht, und einem aufgeschlossenen Bauherrn, der weiß, was er will.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Mehrfarbige Ziegelsteine, in einer Reihe montiert.
Ausblühungen und Schimmel verhindern: Sicherheit durch Fertig-Fensterbänke

Der saubere und exakte Aufbau eines Mauerwerks setzt eine sichere und geübte Hand voraus. Bei Tür- und Fensteröffnungen wird es dann richtig knifflig. Hier ist der Fachmann gefragt, denn nur seine professionelle Arbeit schützt vor späteren Bauschäden, wie z.B. Auslaugungen und  Schimmel.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Backsteinhaus im Bau mit Gerüst und teilweisem Dach.
Ideal für die Dachsanierung: Variable Ziegel von Röben

Bei der Sanierung von alten Dächern, z.B. der nachträglichen Dämmung, müssen die neuen Dachziegel der alten Sparrenlänge angepasst werden. Oft werden dann Ziegel geschnitten - eine unschöne Lösung. Die bessere Idee: Röben Variable Ziegel mit großem Verschiebespiel.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Facharbeiter mauern Hausfassade, Baumaterial im Vordergrund.
Die zweischalige Wand: Der Allzeit-Klimaschutz

Ihre große Stärke beweisen Röben-Klinker in der Zweischaligen Wand, denn eine Hausfassade ist großen Belastungen ausgesetzt. Sie schützt vor Regen, Hitze, Kälte und Lärm. Aber was genau ist eine Zweischalige Wand?

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Diagramm einer Treppenmauer mit verschiedenen Schichten und Materialien.
U-Wert - was ist das?

Ein Maß für die Wärmedämmung ist der U-Wert. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Wärme durch eine Gebäudewand nach außen abgegeben wird. Je kleiner der U-Wert, desto besser die Dämmung.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Fabrikhalle mit gestapelten Betonblöcken, industrielle Umgebung.
Mit 1000° vom Ton zum Ziegel

Seit Jahrtausenden werden Klinker auf immer die gleiche Weise hergestellt: Ton wird mit Wasser formbar gemacht, zu Ziegelrohlingen gepresst, mit warmer Luft langsam getrocknet und anschließend im Feuer hart gebrannt. Aber welche Prozesse genau laufen in einem modernen Ziegelwerk ab?

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Modernes Schlafzimmer mit rotem Bett, bunten Kissen und kunstvoller Wandgestaltung.
Klinkerriemchen: Innenräume gestalten

Ob Wohnraum, Schlafzimmer, Küche oder im Shop – Röben Klinkerriemchen eignen sich nicht nur für die Außenfassade eines Hauses, auch im Innenbereich verbreiten sie einen wundervoll rustikalen Charme.

Mehr erfahren
Wissen kompakt
Rote Dachziegel vor blauem Hintergrund.
Dachziegel - natürlich aus Ton

Nach wie vor sind die vier Grundelemente Erde, Wasser, Luft und Feuer die natürlichen Komponenten des Tondachziegels. Garantiert ohne Zement, ohne Bindemittel, reine Keramik. Auch die "bunten" Farben sind fest in den Dachziegel eingebrannt - da bleicht ein Ziegelleben lang nichts aus.

Mehr erfahren
Backsteingiebel mit Fenstern, blauer Himmel.
Mauerwerks- und Zierverbände

Mauerwerks- und Zierverbände

Mauerwerksverbände dienen dazu, die vertikalen Lasten einer Wand optimal im Mauerwerk aufzunehmen. Das schichtweise Überbinden der Steine ist erforderlich, um die auf die Wand wirkenden Vertikallasten über die Wandlänge zu verteilen und so die Tragfähigkeit sicherzustellen. Die Überbindungen können dabei sehr unterschiedlich und insbesondere auch nach bestimmten überlieferten Regeln dekorativ vorgenommen werden.